Erste Hilfe-Projekt

 In Zusammenareit mit dem DRK wird ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder bei uns im Haus angeboten. Dabei lernen unsere Kinder spielerisch frühzeitig grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe.

 

 

 

Brandschutz-Projekt 

 Jährlich über mehrere Wochen findet für unsere angehenden Schulkinder das Brandschutz-Projekt statt. 

Dies geschieht in Kooperation mit der Feuerwehr Bocholt.

Durch aktives Ausprobieren, sowie üben, erwerben die Kinder Handlungssicherheit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Feuer. Zudem wird die natürliche Neugierde befriedigt. Spielerisch lernen die Kinder, wie sie sich im Brandfall zu verhalten haben. (Auch das Absetzen eines Notrufes gehört zu dem Themeninhalten.) 

Zum krönenden Abschluss besuchen unsere Kinder die Bocholter Feuerwehrwache.

 

"Nicht mit mir"-Projekt 

 

Das Projekt "Nicht mit mir" findet jährlich für unsere angehenden Schulkinder statt.

"Nicht mit mir " ist ein Gewaltpräventionsprojekt, welches vom deutschen Ju-Jutsu Verband angeboten wird. 

Der Kurs hat das Ziel, Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken. Den Kindern wird geholfen, Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zu Wehr zu setzen.

Themeninhalte sind unter anderem:

  • Helfen und Hilfe holen
  • Nicht mit Fremden mitgehen
  • Nein sagen - gute und schlechte Geheimnisse
  • "Ich bin stark!"

 

 

Gemüse-Projekt

Das Gemüse-Projekt begleitet uns durch das ganze Jahr. In Zusammenarbeit mit der Edeka-Stiftung werden unsere Kleinsten zu Gärtnern und legen selbst ein Gemüsehochbeet an.

Sie setzen Setzlinge ein und streuen Pflanzensamen. Mithilfe ihrer Gießkanne bewässern sie das Gemüse. Unsere Kinder übernehmen Verantwortung für das selbst angelegte Gemüsebeet. Durch die Mitgestaltung lernen sie, wie Lebensmittel entstehen. Das Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung wird unterstützt.

 

 

Leitung: 

Frau Sabine Frieg 
Schulstraße 7
46395 Bocholt-Biemenhorst
Telefon: 02871 21793-260
E-Mail: kita.stmarien-biemenhorst(at)bistum-muenster.de


Go to top